Zitate Frühlingauf dieser Seite:
Klassische gemeinfreie Ähnliche Themen
Sprüche FrühlingsgedichteNeuFrühling JahreszeitOstern Pfingsten Ob als Inspiration oder Idee, zum Nachdenken oder Schenken, hier erhalten Sie schöne, tiefsinnige Frühlingszitate. Weise Sprüche zu den Themen des Erwachens, Anfangens, Blühens usw. Kurze und nachdenkliche, moderne neue und klassische bekannte.Kraft des FrühlingsErlösend, die Geduld ist zu Ende und die Kraft des Frühlings kann sich entfalten. (© Anna Lena Mil) ![]() © Bild fruehling-gedichte.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte > Nutzung Bilder Bild-Text ZUVERSICHT IST DIE GEWISSHEIT, DASS SICH ALLES ERNEUERN KANN. (© Hanna Schnyders) Der Frühling antwortetDer Frühling antwortet immer wieder auf Fragen. (© Jo M. Wysser) Wie die Natur auferstehtWie die Natur aufersteht, blüht und gibt, jedes Teilchen in seiner Einzigartigkeit, sollten wir es ihr gleichtun. Vielleicht können wir dann wieder staunen und lieben ohne zu zerstören. (© Beat Jan) GeduldBis er endlich da ist, der Frühling, reisst die Geduld uns schier entzwei. (© Monika Minder) Im WandelNur im Wandel können wir werden, nur im Vergehen kann Neues enstehen. (© M.B. Hermann) ![]() © Bild fruehling-gedichte.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte. Bild-Text GELB IST DIE POESIE DER SINNLICHKEIT. (© Marie A.H.) Den Frühling ehrenDen Frühling ehren, hiesse staunen. Staunen an dem Erwachen und neu werden, hiesse die Geduld lernen, das Wachsen lassen. Hiesse, die Zeit als unsere Zeit begreifen, also erwachen und neu werden. Wir haben etwas gut zu machen. Nicht erst Morgen, jetzt gleich. (© Monika Minder) AufmerksamIn der Zeit sein heisst: aufmerksam werden für das Innen und Aussen. (© Beat Jan) ZuversichtZuversicht ist die Gewissheit, dass sich alles erneuern kann. (© Hanna Schnyders) Der Frühling trägtDer Frühling trägt Wahrheiten. Wahrheiten tragen Hoffnungen. Hoffnung war schon immer grün. (© Monika Minder) AuferstehungEs gibt eine Auferstehung von der wir wissen, die wahr ist, die real ist. Sie heisst Frühling. (© Beat Jan) Es scheint ein Meister am Werk Es scheint ein Meister am Werk zu sein, dass uns immer (© Monika Minder) Duft der BlütenIm Duft der Blüten ertönt die Melodie des Neuen. (© Beat Jan) Sich füllenDer Frühling ist wie ein Gefäss, das sich noch füllen muss. (© Monika Minder) Frühlingsduft sozusagenDer Frühling ist ja nicht nur bequem. Gerade die Vorfrühlingszeit strapaziert unsere Sinne enorm. Vor allem die Nase. Falls Sie auch auf dem Land wohnen, wissen Sie wovon ich spreche. Da muss sie aufs Feld, diese stinkige Brühe. Man fragt sich, wo das alles herkommt, und ob das wirklich Sinn macht. Ökologisch könnte die Rettung sein. Das Zeugs würde dann trocken aufs Feld gezettelt. Sanfter für den Boden und für unsere Riecher und erst noch ohne Schadstoffe. Also, wenn das kein Grund ist, dann weiss ich gar nichts mehr. (© M.B. Hermann) Grün ist...(© Monika Minder) Klassische & bekannte Frühlings-Zitate (gemeinfrei)Jeder Frühlings-SonnentagJeder Frühlings-Sonnentag schließt nur für ein paar Menschen, die imstande sind, ihn zu genießen, unter Millionen, die nicht dazu imstande sind, das Glück der Erde und also den Himmel auf. (Wilhelm Raabe, 1831-1910, deutscher Schriftsteller, Erzähler) FrühlingswärmeIm Frühling kehrt die Wärme in die Knochen zurück. (Vergil, 70-19 v.Chr., römischer Dichter) FrühlingFrühling, Frühling! welche Zunge vermöchte ihn auszusagen, den Zauber, der schon im Worte liegt und das Herz schlagen läßt voll süßer Sehnsucht und seliger Hoffnung. (Sophie Verena, 1826-1892, deutsche Dichterin) Anfang - EndeDie Natur hat ebenso das Ende eines jeden Dinges zum Ziel wie seinen Anfang oder seine Fortsetzung, gleichsam wie der, der einen Ball aufwirft. (Marc Aurel, 121-180 n.Chr.) ![]() © Bild fruehling-gedichte.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte. Bild-Text In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrössten Wunder. (Carl von Linné, 1883-1931) Das Schöne am FrühlingDas Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. (Jean Paul, 1763-1825, deutscher Schriftsteller) FrühlingserwachenBetrachtet das Erwachen des Frühlings und das Erscheinen der Morgenröte! Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die betrachten. (Khalil Gibran, 1883-1931, libanesisch-amerikanischer Dichter) Worte sind BlätterWorte sind Blätter, alte braune Blätter im Frühling, (Ezra Pound, 1885-1972, US-amerikanischer Dichter) In der NaturIn der ganzen Natur ist kein Lehrplatz, lauter Meisterstücke. (Johann Peter Hebel, 1760-1826, deutscher Schriftsteller) FrühlingshasserFrühling, hinkender Bote des Winters, ich hasse dich! Was bist du anderes als ein Winter ohne Ball, ein Winter ohne Tanz! Wollt ihr Schnee? Der Frühling bringt ihn. Wollt ihr Eis? Der Frühling bringt es. Wollt ihr Husten, Schnupfen, Rheuma, Migräne, Gliederreißen, Frostbeulen? Das alles bringt der Frühling. (Moritz Gottlieb Saphir, 1795-1858, österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker) HöflichkeitHöflichkeit ist die Blüte der Menschlichkeit. Wer nicht höflich genug, ist auch nicht menschlich genug. (Joseph Joubert, 1754-1824, französischer Moralist, Essayist) Der Frühling istDer Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. (Henry David Thoreau, 1817-1862, US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph) ![]() © Bild fruehling-gedichte.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte. Bild-Text Wenn wir der Natur als Führerin folgen, werden wir niemals abirren. (Marcus Tillius Cicero, 106-43 v.Chr.) OffenheitEs gibt eine schöne Offenheit, die sich öffnet wie eine Blume: nur um zu duften. (Friedrich Schlegel, 1772-1829, deutscher Philosoph, Dichter) Sinnen und beginnenWer immer sinnt und nicht beginnt, dem ungenützt die Zeit verrinnt. (Heinrich Kämpen, 1847-1912, deutscher Dichter) Quellen der FreudeEs gibt Quellen der Freude, die nie versiegen: die Schönheit der Natur, der Tiere, der Menschen, die nie aufhört. (Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi, 1828-1910, russischer Erzähler) Von der Herrlichkeit des FrühlingsWollte man die Herrlichkeit des Frühlings und seiner Blüten nach dem wenigen Obst berechnen, das zuletzt noch von den Bäumen genommen wird, so würde man eine sehr unvollkommene Vorstellung jener lieblichen Jahreszeit haben. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter) Alles freut sichAlles freut sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneut. (Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Schriftsteller) Ewiger FrühlingDie Phantasie ist ein ewiger Frühling. (Friedrich Schiller, 1759-1805, deutscher Schriftsteller) Liebe zum GartenDie Liebe zum Garten ist ein Same, der, einmal gesäet, nie wieder stirbt, sondern weiter und weiter wächst - eine bleibende und immer voller strömende Quelle der Freude. (Gertrude Jekyll, 1843-1932, englische Malerin und Gartenschriftstellerin) FrühlingsjauchzenWenn der Frühling ins Land zieht, wäre es eine Beleidigung der Natur, nicht einzustimmen in ihr Jauchzen. (John Milton, 1608-1674, englischer Dichter) Frühling istFrühling ist die schöne Jahreszeit, in der der Winterschlaf aufhört und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt. (Emanuel Geibel, 1815-1884, deutscher Lyriker und Dramatiker) Unterschiedliche JahreszeitenWie für unterschiedliche Jahreszeiten, so ziemt sich auch für unterschiedliche Lebensalter eine andere Handlungsweise. (Plautus) Sprüche Frühling
|