Moderne und unbekannte Frühlings-Gedichte und Sprüche
Schöne Gedichte, die vom Frühling erzählen, von
Wärme und von Blumen, von Liebe und Hoffnung. Von bekannten und unbekannten
Dichtern.
Im Grünen
Ausserhalb ich wandle,
wer bin ich, was bin ich?
Gelb. Die Tage, die Sonne,
grün, wie das kleine Glück.
Träume falten und wie Vögel
durch die Luft segeln lassen,
mit dem Wald sprechen...
Wo bist du?
(© Monika Minder)

© Bild fruehling-gedichte.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte. > Nutzung Bilder
Bild-Text
Das Gute leuchtet in der Weisheit und Liebe.
(© Jo M. Wysser)
Die Hoffnung fragt den Stern
Die Hoffnung fragt den Stern am Himmel,
wie wird das Jahr, wann kommt das Glück?
Er lächelt zag und winkt wie immer:
Bald, wenn der Frühling die Blumen küsst.
(© Jo M. Wysser)
Glück
Das Glück singt durch die Luft,
und alles wird grün und gelb.
Die Katzen auf dem Feld
erfreuen sich, wie wir, am Duft.
(© H.S. Sam)
© Bild fruehling-gedichte.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte.
Bild-Text
ALLE STUFEN DES LEBENS SIND AUGENBLICKE DER LIEBE.
(© Monika Minder)
Als es noch keine Blume gab
Als es noch
keine blume gab
keinen vogel
und keinen baum -
da war schon der rand da
zwischen sein und nicht-sein -
die liebe.
(© Irena Stasch, Essen)
Einen Gruss schicken
Einen Gruss in die Luft schicken
und mit ihm schweben, eine Weile,
am Himmel, und leicht werden
wie eine Feder und vielleicht
nicken und auf die Blumen warten.
(© Beat Jan)
Die Osterglocken leis erklingen
Die Osterglocken leis erklingen,
wo in Winternächten lang ein Schauer lag
wirds bald grün von Hoffnung singen,
wartend auf einen neuen Tag.
(© Hanna Schnyders)

© Bild fruehling-gedichte.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte.
Bild-Text
Blumen sind die Auferstehung des Lichts.
(© H.S. Sam)
Frühling
Und wieder ziehn am Himmelsbogen
Die hellen Frühlingswölkchen her,
Gleich Schwänen kommen sie gezogen
Vom Süd auf blauer Lüfte Meer.
Und mit den Wolken kehren wieder
Die Schwalben auf der luft'gen Bahn
Getreu zum gleichen Dach hernieder,
Wie sie vor Jahren schon gethan.
Sie zwitschern hell nach alter Weise
Vom Winter in der Wüste Sand,
Von ihrer pfeilgeschwinden Reise
Zur Heimat über Meer und Land.
Nun schwirren Käferchen und Immen,
Die Wellen plaudern fort und fort,
Es einen sich viel tausend Stimmen
Zu einem jubelnden Akkord.
Jedwede glänzend braune Hülle
Der grünen Blättchen ist gesprengt,
Unzählbar ist der Blume Fülle,
Die sich aus duft'ger Erde drängt.
Es klingt aus goldner Bläue nieder
Und auf zum Äther fern und nah
Und hallt in jedem Herzen wieder:
Der Himmelsbote, er ist da!
Nach langer, banger Wintertrauer
Aufatmet alles, was da lebt,
Es ist, als ob ein Wonneschauer
Die ganze Frühlingswelt durchbebt.
Als ob ein eigner Zauber walte
In wundersel'ger Maienzeit,
Daß sich das Alte neu gestalte
Zu nie geahnter Herrlichkeit.
Natur, die reiche, ewig treue,
Dasselbe beut sie jedes Jahr,
Doch jeder Frühling macht auf's neue
Die alten Wunder offenbar.
(Auguste Kurs, 1815-1892, deutsche Dichterin)
Alles fliesst
Alles fliesst und der Falter faltert.
Zwischen oben und unten liegt
die Zukunft und der Wind spielt
mit den Blumen Klavier.
Wie's jung wird und doch altert.
(© Monika Minder)
Frühlingswunder
Jemand hat leise die Bäume geweckt,
die Blumen, die Vögel und die Sträucher.
Und die Zuversicht angeknipst.
Es knospt, blüht und zwitschert.
In den Haaren ein milder Wind
und die Beine ausgestreckt
auf der Bank sitzend und
in die Sonne blinzelnd.
(© Monika Minder)
Langsam wird es grün
Draussen wird es langsam grün.
Die Zweige sind noch nackt, doch bald
ändert sich ihr Kleid und der ganze Wald
und die Wiesen werden blühn.
Erste Schneeglöckchen strecken sich fromm.
Das Weiss glänzt und der Himmel blaut
als wäre es für immer, und man vertraut:
Er kommt, er kommt nicht, er kommt....
(© M.B. Hermann)
Verlieben
Man sollte sich wieder mal verlieben
wie der Frühling mit den Blumentrieben.
Und gelb und rot die Welt anstreichen,
und der Süsse keine Minute weichen.
(© Jo M. Wysser)
Lass noch mal
laß noch mal
den strom
durch mich
hindurchfließen
laß das blaue
licht in meinen
körper gleiten
mache licht an
in allen meinen
zellen.
(© Irena Stasch, Essen)
Nach Frühling dürstet meine Seele
Nach Frühling dürstet meine Seele,
sie möchte fliegen mit dem Sinn,
wie Knospen neue Orte sehen
und blühen bis zum Himmel hin.
(© Monika Minder)
Diese zauberhafte Wiese
Diese zauberhafte wiese
mit all ihren
bunten blumen und gräsern
mit all ihren
windspielen
und zarten düften
möchte ich dir
wie einen grossen
blumenstrauss
schenken.
(© Irena Stasch, Essen)
Gedichte hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Irena Stasch.
Quelle: deutsche-liebeslyrik.de
Was immer gelöscht wird
Was immer gelöscht wird,
wenn ein neues Jahr sich entzündet,
formt der Himmel auf Erden.
Doch leise blüht es sich durch die Zeit
bis zum nächsten Winter.
(© Monika Minder)
Alles erneuert sich
Alles erneuert sich, die Farben fliegen
und werden auf dem
Boden der ewigen
Liebe neu gemischt.
(© Milena A.L.)
Wenn die Blätter grünlich werden
Wenn die Blätter grünlich werden
und ein lauer Wind sie spielt,
stärker strahlt auf Erden
ein helles Lichtgefild,
vernehmen auch die Herzen wieder
den Wechsel der ewigen Wende.
Blumen und Lieder
legt der Frühling
sanft in deine Hände.
(© Monika Minder)
Lenzsymptome sind erwacht
Jetzt entdeckt die Erde den Himmel wieder
und säuselt ihm von Lustbarkeiten.
Dieser singt ihr heitre Lieder
und brummt von Kostbarkeiten.
Lenzsymptome sind erwacht,
Natur und Mensch sind in der Brunst.
Sogar die Katze lacht
und wirbt um ihre Gunst.
(© Monika Minder)
Tauch in neue Düfte ein
Tauch in neue Düfte ein
Der Lenz zieht seine Bahnen.
Höre, wie die Vögel schrein
Und fröhlich durch den Himmel fahren.
(© Monika Minder)
Dankbar
Nicht nur an schönen Tagen
bin ich dankbar sozusagen
über den blauen Himmel
und das Lächeln und die Zeit
wie sie geht und ganz weit
reicht mit diesem grossen Herz
wie es wärmt und für immer.
(© Beat Jan)
In jedem Anfang
In jedem Anfang
Liebt sich ein neues Leben,
Lebt der Hang
Zum Leben und zum Sterben.
An jedem neuen Morgen
Wird Zeit zur Gegenwart,
Was am Anfang noch verborgen,
Wird in deinen Möglichkeiten offenbart.
(© Monika Minder)
Blümchen
Mir ist als ob ein Blümchen
sich aus der Erde dreht und
mit seinem Köpfchen
sich
nach der Sonne dreht.
Der Himmel hängt mit
aufgeheiterten Blüten
im Liebesduft und ohne
man es suchen muss,
liegt Leben in der Luft.
(© Hanna Schnyders)
Klassische unbekannte Frühlingsgedichte (gemeinfrei)
Der Frühling blüht
Der Frühling blüht! Herz – war es je so schön?
Lag je ein solcher Schimmer auf den Höhn
Und in den Tälern solch ein lieber Glanz?
Ein jeder Baum trägt seinen Blütenkranz -
Auch du, mein Haupt, willst unter grünen Zweigen
Dich ahnungsvoll dem Glück entgegen neigen!
Die beiden Hände drück' ich auf die Brust -
Ist's Schmerz, der drinnen lodert, ist es Lust?
Ach, wunderlich verwoben und verwebt
Ist Beides mir, und meine Sehnsucht
Darüber hin, aus dieses Frühlings Zagen
In der Erfüllung Frieden mich zu tragen.
- Anna Ritter, 1865-1921, deutsche Dichterin, Schriftstellerin -
Frühlingsstimmung
Wenn Frühlingswärme mit dem linden Weste,
Der kosend um erwachte Knospen webt,
Die Brust der jungen Erde schwellend hebt,
Verschwenderisch, als reichbeschenkte Gäste,
Lädt sie uns ein zu ihrem Liebesfeste.
Und gläubig öffnet sich, an Hoffnung reich,
Die Seele, dem erblühten Baume gleich,
Der rosig streckt zum Himmel seine Äste.
Dir gilt mein Liebesfest! Du bist die Sonne,
Ein Baum bin ich, der ganz in Knospen glüht
Und überschwillt in des Erblühens Wonne,
Um in der Liebe Licht sich einzutauchen,
Das lebensspendend dir im Auge sprüht,
Wenn Deine Lippen Frühlingswärme hauchen.
- Rosa Mayreder, 1858-1938, österreichische Schrifstellerin -
Der liebsten Schmuck
Wohl Frühlings ging ich durch die Au
Zur Seite der allerschönsten Frau:
Was streust du nun, o Blüthenhag,
Damit die Holde sich schmücken mag? -
Er gab ihr Veilchen und Rosen,
Darin die Glut des Maienmorgens lag.
Und als wir an des Baches Rand
Lustwandeln gingen Hand in Hand:
Was hast du, Silberflut, bereit,
Zu schmücken die wunderschönste Maid?
Sie gab mir lichte Perlen,
Daß also köstlich prangte kein Geschmeid.
Und als wir ruhten am Erlenbühl:
Was spendest du nun, mein Wald so kühl,
Das werth der Liebsten sei als Preis? -
Da sang's im Laube, da klang durch's Reis
Das schönste aller Lieder,
Davon mein Herz noch je zu singen weiß.
Nun trägt die allerschönste Frau
Im Augenpaar der Veilchen Blau,
Der Rosen Schmelz im Angesicht,
Im süßen Mund die Perlen licht
Und Philomelens Stimme,
Wenn sie der Liebe hohes Wunder spricht.
(Georg Scheurlin, 1802-1872, deutscher Schriftsteller)
Der Frühling naht
Der Frühling naht, die holde Zeit,
Schon kommt sie mit Gewalt,
Mit Veilchenduft und Lerchenschlag
Und grün wird Au' und Wald.
Auch mir im Herzen grünt empor
Der Hoffnung frohes Wort, -
Ich hoff' auf sonnenhelle Zeit,
Ich hoffe fort und fort!
Und über aller Frühlingspracht
Da lacht der Himmel blau,
Er strahlt so hell und spiegelt sich
Im Bache auf der Au'. -
Und Osterglockentöne ziehn
In meine Seele ein -
Ich glaub' an dich und an dein Wort,
Weil du der Himmel mein!
Und Frühlingshauch und Frühlingsglück
Auf jedem Halm sich wiegt,
Bis dass die Welt in Sommerspracht,
Im Rosenschimmer liegt.
Ich lieb' dich, meine Liebe ist
Der Welt gleich, gross und weit -
Du bist die Sonne, die mir giebt
Die schönste Rosenzeit.
- Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, 1854-1941, deutsche Schriftstellerin -
Frühling
Frühling.
Ein erstes Blühen
In zarten Frühen,
Vom Himmelssaum
Ein Stern noch schaut.
Ein Lercheschlag
Im stillen Raum,
Weit vor Tag
Und sonst kein Laut.
O Liebe.
- Georg Heym, 1887-1912, deutscher Schriftsteller -
Frühling, vollen vollen
Frühling, vollen! vollen
Liebesüberfluss!
Mehr als Herzen wollen,
Strömenden Genuss!
Wonnen mehr, als schwellen
Wünsche meine Brust,
Ungezählte Wellen,
Ungemessne Lust!
Mir nicht Sonnenstrahlen,
Sondern Sonnenglut,
Mir nicht Taues Schalen,
Sondern Meeres Flut!
Mir nicht ferne Grüsse,
Mir nicht leisen Blick,
Sondern heisse Küsse,
Ketten ums Genick!
Nicht die halben Lippen,
Sondern vollen Tausch,
Nicht des Bechers Nippen,
Sondern ganzen Rausch!
Rötlich angeglommen
Sei nicht Luftazur,
Eine Glut verschwommen
Morgenrot und Flur!
Nicht ein knospend Ringen,
Sondern voller Flor,
Nicht vereinzelt Klingen,
Sondern voller Chor!
Nicht verzagte Blätter,
Sondern buntes Grün,
Wechselreich Geschmetter,
Durcheinanderblühn!
Rosen an dem Stocke
Meiner Lust so viel,
Dass sich mag die Flocke
Nehmen Ost zum Spiel.
Immer neu beflissen
Knospen anzugehn,
Dass wir nicht vermissen,
Die wir sterben sehn.
Immer neu Gefieder,
Immer neuen Schall,
Tausendfache Lieder,
Gleich der Nachtigall!
Dass die Rose lauschen
Mag mit halbem Ohr,
Eins sie muss berauschen,
Wenn sie eins verlor.
- Friedrich Rückert, 1788-1866, deutscher Dichter -
Erster Frühlingsglaube
O erster Frühlingsglaube, Liebesfülle,
Die in den österlichen Lüften schwebt!
Und welcher Reichtum nach des Winters Stille
Aus unsern eignen Herzen sich erhebt!
Mir ist, als gäb's von nun an keine Leiden
Und unser Weg sei wie der Sel'gen Flur.
Denn selbst dass du mich kränktest, wird uns Beiden
Zum festern Grund für unsre Liebe nur.
- Frieda Port, 1854-1926, deutsche Lyrikerin, Übersetzerin -
Die Knospen schwellen
Verhüllt und verschleiert der Berge Pracht,
kein Licht auf der schweren Zypressen Nacht,
nur die Knospen an starrenden Zweigen
stehen verhüllt und schweigen.
Sie schweigen von blauender Lenzeszeit,
sie wachsen hinein in die Seligkeit,
die Knospen schwellen und schweigen!
Kommt endlich die Nacht, da in Liebesarm
am Berghang ich lehne, so selig-warm,
unter goldnen Orangenzweigen?
Und die Blüten schlagen die Augen auf -
und es schauert ein leuchtender Lenz herauf?
Die Knospen schwellen und schweigen!
- Hermione von Preuschen, 1854-1918, deutsche Dichterin -
Lenzlied
Lache hernieder
Leuchtender Stein -
Frühling, zieh' wieder
Über den Rhein!
Stoss in dein Goldhorn und wecke den Schall,
Jauchzendes Echo allüberall.
Rieselnde Bronnen
Wecke dein Strahl,
Im Licht der Sonnen
Lache das Thal!
Hoch von des Bergwalds finsteren Höhn
Lass deine maigrünen Banner wehn.
Wild in Gewittern
Stürme voll Lust,
Jauchzen und Zittern
Weck' in der Brust.
Durch Regenschauer, durch Tauwind feucht
Sprüh' deiner Blitze blaues Geleucht.
Nun glühn die Wogen
Im Rosenschein,
Ein Regenbogen
Steht überm Rhein.
Siehe! Durch Thränen lächelnd - besiegt,
Schauernd die Erde zu Füssen dir liegt.
(Theresa Gröhe (Ps. T. Resa), 1853-1929, deutsche Dichterin)
Gute Links
Frühlingsgedichte
Schöne Blumen- und Naturgedichte, Poesie zur
Vorfrühlings- und Frühlingszeit.
Frühling Zitate Wikiquote
Eine Sammlung schöner Sprüche und Weisheiten
von und über den Frühling.
Frühlingssprüche
Kurze und lange Sprüche und Zitate zu den Themen
Frühling und Liebe.
Bücher & Geschenk-Tipps
Dieses schöne Motiv gibt es auch auf anderen Geschenkaritkeln sowie auf Shirts.
Weitere Frühlingsgedichte
Frühling
Vorfrühling
März
April
Mai
Muttertag
Ostergedichte
Sprüche
Zitate
Liebesgedichte
kurze
lustige Frühlingsgedichte
Frühlingsgedichte
Blumen Gedichte
Geburtstag
Eichendorff
Goethe
Ostern
nach oben
|
|